DL4LE, JO54AB, Neumünster, Schleswig-Holstein, Deutschland
letzte Aktualisierung 13. Oktober 2024


L i n k s
mein Dipol Funkwetter, Wellenausbreitung Standorte (Relais)
in meiner Nähe
Nord-Ostsee-Rundspruch
mehr über mich etwas Elektronik Excel-Programm zur Entfernungsberechnung Sichtbarkeit der ISS
noch mehr Bilder etwas Telegrafie Locator Karte mit Richtung u. Entfernung DX-Cluster
Nachlass von DJ3LH Zu meinem PC zu Hause,
wenn er läuft
Wetter in Neumünster weitere Links

Bild von mir die Fukstation
Dies ist der kommunikative Teil meines Spiel- und Arbeitszimmers.

Draußen steht ein 18 m hoher Mast mit Rotor und folgenden Antennen.
  1. 2 X 5/8 Lambda Vertikalstrahler, ca 24 m hoch
  2. 11 Element horizontale Yagi für 2 m, ca 21,5 m hoch
  3. 23 Element horizontale Yagi für 70 cm, ca 23 m hoch
  4. 3 Element Beam für 10 m, 15 m, 20 m und 30 m, ca. 19 m hoch
Im Garten steht eine Groundplaneantenne für 10 m, 15 m, und 20 m in ca. 6 m Höhe und
der selbst gebaute Dipol für 80 m, 40 m und 30 m hängt in durchschnittlich 9 m Höhe diagonal WNW nach OSO über das ganze Grundstück.

Die Geräte:   Yaesu FT-847,   Kenwood TR751,   Comtex CT 270H,    Morsetasten Junker und Sqeeze-Eigenbau, dazu Paddle von Kent,   Antennentuner LDG 100Pro

Auf Kurzwelle mache ich hauptsächlich Telegrafie (CW) und habe über 6000 Funkverbindungen getätigt (gezählt sind nur die Erstverbindungen).
Dabei waren auch schöne Kontakte dabei. Die QSL-Karten füllen mehrere große Boxen. Einig Bestätigungen sind via Internet (eQSL) eingegangen. Hier sind zwei Beispiele.


| home |
|
Beschreibung zum Dipol:

Ich habe mir diesen Dipol schon vor einigen Jahren gebaut, und bin damit sehr zufrieden. Nun habe ich mir gedacht, dass die Erfahrung bei der Konstruktion und dem Bau auch für Andere nützlich sein könnte.
Ich habe die Antenne am einen Ende ca. einen Meter über dem Hausdach an einem Maststummel und am anderen Ende oben an einem Mast aus 1 1/4 Zoll Wasserrohr mit dem Abspannseil über eine Umlenkrolle montiert.

Der Vorteil von parallel geschalteten Dipolen ist, dass sie breitbandiger sind, als Dipole mit Sperrkreisen. So kann ich im ganzen 80m-Band mit einem SWR <2,0 arbeiten, obwohl die Resonanzfrequenz in diesem Band bei 3,550MHz liegt. Der Nachteil ist allerdings, dass Dipole ohne Sperrkreise länger sind als Dipole mit Sperrkreisen. Bei einer Grunstückslänge von ca. 41 Metern ist es bei mir kein Problem.

Beim Bau ist zu beachten, dass sich die einzelnen Dipole gegenseitig beeinflussen. Und zwar ist der Effekt an den Enden der Drähte am größten. Der 40-m-Dipol ist hier auch das tragende Element, weil damit alle Dipole eine große Höhe über Grund erhalten. Bei der Abstimmung sollen die Gesamtlängen (Draht plus Abspannung) nicht verändert werden. Dies ist wichtig, weil zum Beispiel beim Verkürzen des Drahtes, um die Resonanzfrequenz zu erhöhen, der Abstand zum Nachbardraht verkleinert würde. Das hätte zur Folge, dass die Kapazität der Drähte zueinander steigen würde. Aber eine größere Kapazität würde die Resonanzfrequenz nach unten verschieben, und unter Umständen hätte es insgesamt eventuell sogar den entgegengesetzten Effekt.

Als Abspannung dienen hier 3 mm Polyamidseile, welche mit den Drähten nur verknotet sind. Da dieses Seil ausreichend isoliert, habe ich auf Porzellaneier verzichtet. Die Drähte bestehen aus 1,5 Quadratmillimeter PVC-isolierter Kupferlitze (H07vk). In der Mitte sind die Dipole einfach parallel über einen 1:1-Balun mit 35 m RG213-Kabel verbunden.

Ich hoffe, dass dieses eine gute Anregung war. Und so wünsche ich bei einem eventuellen Nachbau viel Spaß. Man kann übrigens auch weniger oder mehr Dipole zusammenschalten. Die Dipole müssen auch nicht alle in einer Richtung angebracht werden.

Dipol
In der Zeichnung sind die einzelnen Komponenten farblich verschieden dargestellt (Siehe Tabelle unten im Bild).




| home |

Sichtbarkeit an anderen Standorten


| home |

Grayline Map (Weltkarte der Dämmerungszone)
Weltraumwetter ( von sohowww.nascom.nasa.gov )
Space Weather Prediction Center, mit Vorhersage )

Info zum Funkwetter
Die Sonnenaktivität wirkt sich auf die Ausbreitung der Funkwellen aus.


Die Daten:
SFI (Solar Flux Index) Er wird aus der Energie der 10,7cm Radiostrahlung berechnet. Er liegt im Sonnenfleckenminimum bei ca. 70 und im Sonnenfleckenmaximum bei über 200 Einheiten.
SN (Sunspot Number) Die Sonnenfleckenrelativzahl wird aus der Anzahl der Sonnenflecken und Sonnenfleckengruppen berechnet. Sie reicht von 0-30 für "ruhig" bis über 120 für "intensiv".
K-Index (geomagnetischer Index) Dieser Index ist ein Maß für die Unruhe des Erdmagnetfeldes. Die Werte reichen von 0 bis 9, wobei Werte über 5 auf ein stark gestörtes Erdmagnetfeld hinweisen.
A-Index (geomagnetische Unruhe des Tages)
X-Ray steht für die Stärke der Röntgenstrahlung
Ptn Flx = Dichte der Protonen, die in Richtung Erde strömt in Protonen je Quadratcentimeter
Elc Flx =  Dichte der Elektronen, die in Richtung Erde strömt in Elektronen je Quadratcentimeter
Solar Wind ist die Geschwindigkeit des Sonnenwindes



| home |

Standorte:

Rufzeichen Locator    Ort               Frequenz
meine Antenne DL4LE = JO54AB21WE Neumünster 2m und 70cm meine Antenne DL4LE = JO54AB21XE Neumünster Kurzwelle Relais im Bereich des Distriktes M: Relais DB0DI = JO53DW64HO Bad Segeberg 438,750 MHz Relais DB0HEI = JO44NE19QS Heide 439,050 MHz Relais DB0HZL = JO53JQ65NU Ratzeburg 439,400 MHz Relais DB0IL = JO54CH24OB Kiel 439,4375 MHz Relais DB0PC = JO54IF62GD Bungsberg 439,100 MHz Relais DM0HW = JO43SX87GH Hungriger Wolf 439,1125 MHz Relais DB0PR = JO43WX15XC Armstedt 439,350 MHz Relais DB0XN = JO44LP34HM Bredstedt 145,675 und 438,950 MHz Relais DB0ZA = JO44UK20VB Aschberg 145,625 MHz Relais DM0FL = JO44ST00JB Flensburg 145,775 MHz Relais DM0IZH = JO43SW01EP Itzehoe 145,6875 und 439,300 MHz Relais DM0KIL = JO54BH42EC Kiel 439,025 MHz Relais außerhalb des Distriktes M: Relais DB0PI = JO43TR89IW Elmshorn 438,6625 MHz Relais DB0XH = JO43VN46CE Hamburg Blankenese 145,6625 und 439,200 KHz Relais DB0XJ = JO43RO32ET Stade 438,800 MHz Relais DB0WOT = JO43MR98CD Wingst 438,600 MHz Relais DF0HHH = JO43WJ35UE Rosengarten 29,690 und 438,700 MHz Baken im Bereich des Distriktes M: Bake DB0GHZ = JO34WE Oberl. Helgoland 10368,810 MHz Bake DB0VC = JO44IF60UG Bungsberg 432,420 MHz Bake DB0VC = JO44IF60UG Bungsberg 1296,920 MHz Bake DB0VC = JO44IF60UG Bungsberg 1296,920 MHz Bake DB0VC = JO44IF60UG Bungsberg 2320,920 MHz Bake DB0VC = JO44IF60UG Bungsberg 10368,920 MHz Bake DB0VC = JO44IF60UG Bungsberg 24048,920 MHz Bake DK0WCY = JO44VQ80SJ Scheggerott 3,579 MHz Bake DR5A = JO44VQ80SJ Scheggerott 5,195 MHz Bake DK0WCY = JO44VQ80SJ Scheggerott 10,144 MHz Bake DM0AAB = JO54GH58MR Lütjenburg 28,2775 MHz Bake DM0PR = JO44JH49OQ Garding 144,485 MHz andere Stationen: Fieldday M09 2024 = JO53CX70QU Wahlstedt Kurzwelle Fieldday M09 = JO43XX93CB Großenaspe Kurzwelle Parnaßturm DL9LBG+DL4LE = JO54FE10KG Plön UKW+KW Wetterradar = JO54AA51OA Boostedt
__Hier__ geht es zu einer Karte, in der man den Locator ermitteln oder
die Richtung und Entfernung zweier Stationen anzeigen lassen kann.

| home |

Am 30. Mai 1949 bin ich in Ascheberg, in der Nähe des Plöner Sees geboren.
Als ich 2 Jahre alt war, baute mein Vater sein erstes Eigenheim mit eigenen Händen. Weil er sich beruflich verändern musste, zogen wir 1956 (ein halbes Jahr nach meiner Einschulung) nach Neumünster.
Also musste ich mich umstellen. In der Schule in Ascheberg wurde noch mit Druckbuchstaben gelernt und in Neumünster musste ich mich an die lateinische Schreibschrift gewöhnen.

Nach der Lehre ab 1965 war ich bei der AEG, dem Werk für Niederspannungs-Schaltgeräte beschäftigt. Nachdem die AEG insolvent war war ich etwa ein Jahr beim Nachfolger, General Electric, tätig.

Danach wechselte ich zu einem noch interessanteren Beruf. Dabei war hilfreich, dass ich sowohl Mechaniker als auch Elektroniker bin. Außerdem konnte ich gute Kenntnisse in Physik, Chemie, Hard- und Software gebrauchen.
Bei der Firma "Goebel Instrumentelle Analytik" war ich seit dem Jahr 2000 als Servicetechniker viel zu Kunden in Deutschland und Dänemark unterwegs.
Hier hatte ich es mit HPLC und Photometrie zu tun.
Auszug aus Wikipedia:
HPLC steht für High Performance Liquid Chromatography, eine analytische Methode in der Chemie. Die HPLC ist eine Methode mit der man nicht nur Substanzen trennt, sondern diese auch über Standards identifizieren und quantifizieren (die genaue Konzentration bestimmen) kann.
Zu HPLC kann man bei Wikipedia nachlesen.
Ich habe viele Interessen.
Die Hobbys, denen ich am meisten nachgehe sind
der Amateurfunk, die Elektronik, das Programmieren und Radwandern.
Einige Möbel in unserem Hause sind selbst gebaut.
Seit 2014 bin ich Rentner und habe etwas mehr Zeit für unseren Garten.

Zur Zeit bin ich der Funkbetriebsreferent des Distriktes Schleswig-Holstein des DARC.

 |  home  |

externe Links:


zum DARC
zum DARC Distrikt Schleswig-Holstein (M)
zum DARC Distrikt Schleswig-Holstein (M) Funkbetrieb
zum DARC Ortsverband Neumünster  (M09)


Rufzeichenliste bei der Bundenetzgentur

WEB-SDR.org         Funksignale übers Internet hören
         Empfänger in Heide/S-H, JO44NE, 0 bis 30 MHz

Die DO-Antenne entwickelt im Ortsverband V03 (Hochschule Stralsund)
Hilfen für Elektronikentwickler   www.electronicdeveloper.de
Bauanleitung von M0UKD:
         1:9-Übertrager für Langdrahtantennen
         6 Element Yagi für 2m
         Magnetic Loop Antenne für 2m

http://dj7ri.bplaced.net/         interessante Videobeiträge zum Amateurfunk

www.neumuenster.de      Internetauftritt meiner Stadt


|  home  |


So hört sich mein Rufzeichen in musikalischem CW an:
         DL4LE hören



Name:     Wolfgang Möller
Tel.:        0 4 3 2 1 - 2 6 3 0 4 3
FAX :      0 4 3 2 1 - 2 6 3 0 4 4
Mail:       d l 4 l e (at) d a r c . d e
Adresse: Marienweg 11, 24539 Neumünster